EWC Academy - Die Akademie für Europäische Betriebsräte und SE-Betriebsräte

Entwurf für neue EBR-Richtlinie kommt Anfang 2024

Anhörung der Sozialpartner beendet → weitere Infos

16. Fachtagung für Europäische Betriebsräte und SE-Betriebsräte

Hamburg, 29. + 30. Januar 2024 → Programm

Seminar zur Betriebsverfassung und EBR-Arbeit in Frankreich

Paris, 25. - 28. März 2024 → Programm

Grund- und Aufbauseminar für Europäische und SE-Betriebsräte

Hotel Schloss Montabaur, 2. - 5. April 2024 → Programm

Inhouse-Seminare

Schulungen für den Lenkungsausschuss, das komplette EBR-Gremium oder den SE-Betriebsrat → weitere Infos

Betriebsräte sind immer stärker mit grenzüberschreitenden Unternehmensstrukturen konfrontiert. Die EWC Academy in Hamburg hat sich als eine arbeitnehmerorientierte Beratungs- und Schulungsgesellschaft auf diese Fragen spezialisiert.

Seit Januar 2001 finden Sie auf unseren Internetseiten Angebote für:

  • Betriebliche Arbeitnehmervertreter im In- und Ausland
  • Europäische Betriebsräte und SE-Betriebsräte
  • Besondere Verhandlungsgremien
  • Arbeitnehmervertreter in Aufsichts- und Verwaltungsräten


Unser Angebot beinhaltet:

  • Offene Seminare für Einzelpersonen, die sich direkt bei uns anmelden
  • Inhouse-Seminare für einzelne Unternehmen oder Betriebsratsgremien
  • Juristische, betriebswirtschaftliche und interkulturelle Beratung
  • Strategieberatung zur Gestaltung von Konsultationsverfahren
  • Juristische Gutachten zu EBR- und SE-Streitfragen
  • Mitarbeit an einschlägigen Forschungsprojekten, z. B. der Europäischen Kommission


Die EWC Academy (und ihre Vorläuferorganisation) hat bisher Arbeitnehmervertreter aus 308 Unternehmen geschult und/oder beraten, das entspricht etwa 25% von allen derzeit bestehenden transnationalen Betriebsratsgremien in Europa.




Aktuelle Meldungen

  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    EU will künstliche Intelligenz (KI) regulieren

    Am 14. Juni 2023 legte das Europäische Parlament seine Position zum Entwurf des KI-Gesetzes fest, es soll das weltweit erste Gesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz werden. KI-Systeme werden darin nach dem Risiko, das von ihnen ausgeht, in Gruppen unterteilt und entsprechend ihres Risikogrades reguliert...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Schlupflöcher bei Datenschutzverstößen sollen geschlossen werden

    Am 4. Juli 2023 legte die Europäische Kommission den Entwurf eines Gesetzes vor, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen nationalen Datenschutzbehörden bei der Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung zu erleichtern. Vorgesehen sind konkrete Verfahrensvorschriften für die Behörden...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Lohntransparenzrichtlinie verabschiedet

    Am 30. März 2023 stimmte das Europäische Parlament mit großer Mehrheit bei 427 Ja-, 79 Nein-Stimmen und 76 Enthaltungen für die Annahme der neuen Richtlinie zur Lohntransparenz, mit der das geschlechtsspezifische Lohngefälle in der EU verringert werden soll. 2021 erhielten Frauen in der EU durchschnittlich 12,7% weniger Lohn als Männer...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Bundesarbeitsgericht bekräftigt Mitbestimmung in der SE-Richtlinie

    Am 23. März 2023 ging der historisch erste Rechtsstreit um die Aufsichtsratsmitbestimmung in Unternehmen mit der Rechtsform einer Europäischen Gesellschaft (SE) zu Ende. Nach über sieben Jahren konnten die Gewerkschaften ver.di und IG Metall vor dem Bundesarbeitsgericht erreichen, dass das Softwareunternehmen SAP seinen Aufsichtsrat anders besetzen muss...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Europäische Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Am 31. Juli 2023 beschloss die Europäische Kommission die ersten Standards für die Offenlegung von Informationen zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten. Der Rechtsakt ergänzt und präzisiert die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ab 250 Beschäftigten. Sie müssen künftig Berichte über ihre Sozial- und Umweltrisiken und...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Neue Regierung in Finnland will Streikrecht einschränken

    Am 31. Mai 2023 bestätigte das Bundesarbeitsgericht die gängige Praxis, dass Leiharbeiter schlechter bezahlt werden dürfen als die Stammbelegschaft im Entleihbetrieb. Im Durchschnitt erhalten die 800.000 Leiharbeiter in Deutschland (2% aller Arbeitsverhältnisse) 600 € weniger im Monat. Dies sei rechtlich nicht zu beanstanden...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Deutschland setzt Hinweisgeberschutzgesetz mit Verspätung in Kraft

    Am 2. Juli 2023 wurde mit eineinhalb Jahren Verspätung die EU-Whistleblower-Richtlinie in Deutschland umgesetzt. Sechs weitere EU-Länder sind ebenfalls im Rückstand, weshalb die Europäische Kommission Klage beim Europäischen Gerichtshof einreichte. Der Grund für die Verzögerung waren zunächst Unstimmigkeiten in der Großen Koalition und am 10. Februar 2023...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Vertragsverletzungsverfahren gegen Norwegen wegen Begrenzung von Leiharbeit

    Am 19. Juli 2023 leitete die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) in Brüssel ein Vertragsverletzungsverfahren ein, weil Norwegen gegen die EU-Leiharbeits- und die Entsenderichtlinie verstößt. Auslöser ist ein Gesetz, das seit 1. April 2023 den Einsatz von Leiharbeit in Norwegen stark einschränkt, um unbefristete Arbeitsverträge zu fördern und Sozialdumping zu bekämpfen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Stärkerer Schutz für Gewerkschaften in Bulgarien

    Am 7. August 2022 beschloss das Parlament in Sofia eine Reform des Strafgesetzbuches. Neben vielen anderen Punkten wurde die Koalitionsfreiheit gestärkt. Wer den Beitritt zu einer Gewerkschaft oder die Gründung einer Gewerkschaftsvertretung behindert, muss mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren und einer Geldstrafe...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    EBR-Gesetz bleibt auch nach dem Brexit in Kraft

    Am 30. Juni 2023 entschied der Court of Appeal für England und Wales in London in dritter Instanz, dass britische Unternehmen weiterhin britisches EBR-Recht anwenden müssen. Damit bleibt der Europäische Betriebsrat der Fluggesellschaft easyJet auch nach dem Brexit in seiner früheren Form bestehen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Streikgesetz der konservativen Regierung ist rechtswidrig

    DBis Juli 2022 war es in Großbritannien unzulässig, Streikbrecher über Leiharbeitsfirmen einzusetzen. Diese Regelung gilt erneut seit dem 10. August 2023. Der High Court für England und Wales setzte mit einem Urteil vom 13. Juli 2023 eine Verordnung der Regierung außer Kraft...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Massenentlassungen in zwei Ländern müssen einen direkten Zusammenhang haben

    Am 26. Juli 2023 hob der Court of Appeal für England und Wales eine Geldstrafe gegen den schweizerischen Personaldienstleister Adecco auf. Die britische Niederlassung hatte bis zum Brexit die Rolle als zentrale Leitung (im Auftrag der Konzernleitung im Nicht-EU-Land Schweiz). In diesem Fall ist weiterhin EU-Recht relevant...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Erste EBR-Gründung in einem polnischem Konzern wirft juristische Fragen auf

    Anfang September 2023 führte der polnische Gewerkschaftsbund Solidarność eine juristische Untersuchung über die Gründung und laufende Arbeit des Europäischen Betriebsrates von Orlen durch. Er hatte sich im Dezember 2021 konstituiert. Der halbstaatliche Energiekonzern Orlen ist das größte Unternehmen in Mittel- und Osteuropa mit 35.000 Beschäftigten und...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Französischer EBR wird zum Weltbetriebsrat

    Seit dem 1. Juli 2023 hat Eramet als erstes Unternehmen des Bergbaus eine internationale Arbeitnehmervertretung ("Global Forum"). Sie soll weltweite Vereinbarungen über soziale Absicherung, Qualität des Arbeitslebens, Vielfalt und Inklusion sowie Fragen der Elternschaft aushandeln. Profitieren werden alle 9.000 Beschäftigten in 15 Ländern, davon 80% außerhalb Europas...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Britisch-australischer Bergbaukonzern löst EBR auf

    Am 31. Dezember 2024 wird der Europäische Betriebsrat von Rio Tinto aufgelöst. Nur noch ein kleiner Teil der 52.000 Arbeitnehmer sind in Europa zu finden. In Island gibt es 370 Beschäftigte in einer Aluminiumhütte, alle anderen Produktionsstätten liegen außerhalb Europas. Durch den Brexit ist die britische Belegschaft und...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Restriktive Regelungen für französischen EBR

    Am 7. Dezember 2022 wurde in Paris eine EBR-Vereinbarung für Sopra Steria unterzeichnet. Der IT-Konzern mit Sitz in Annecy im französischen Alpenvorland nahe Genf hat 54.000 Beschäftigte in 30 Ländern, davon aber nur 2% außerhalb Europas. Er bezeichnet sich als europäischen Marktführer der digitalen Transformation...

     

     


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Japanischer Automobilzulieferer gründet EBR nach italienischem Recht

    Am 26. Januar 2023 wurde in Turin eine EBR-Vereinbarung für Marelli unterzeichnet. Die Verhandlungen hatten im April 2022 begonnen. Marelli ist in Europa durch Akquisitionen gewachsen, viele Standorte gehörten früher zu Fiat (Italien) und Bosch (Deutschland). Der neue EBR hat 28 Mitglieder und vertritt 17.000 Beschäftigte...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    US-Suchmaschinenbetreiber Google gründet EBR in Dublin

    Ende März 2023 wurde nach fast drei Jahren Verhandlungen eine EBR-Vereinbarung für Google unterzeichnet. Das europäische Hauptquartier befindet sich in den Docks von Dublin. Weltweit hat Google 100.000 Beschäftigte und ist mit 35 Niederlassungen in 17 europäischen Ländern vertreten, davon 5.500 in Irland...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Französischer Energiekonzern verliert die Hälfte seiner Belegschaft

    Am 14. Juni 2023 wurde in Paris für Engie eine neue EBR-Vereinbarung unterzeichnet. Die Überarbeitung erfolgte, weil der Konzern im Oktober 2022 mit dem Verkauf der Sparte für technische Dienstleistungen (Equans) 74.000 Beschäftigte, rund die Hälfte seiner Belegschaft, verloren hat...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    IT-Dienstleister aus den USA ändert EBR-Vereinbarung

    Am 20. Juni 2023 wurde für Automatic Data Processing (ADP) am Sitz der Europaleitung in Nanterre (bei Paris) eine aktualisierte EBR-Vereinbarung nach französischem Recht unterzeichnet. ADP hat 60.000 Angestellte in 140 Ländern und ist der größte IT-Dienstleister für Gehaltsabrechnungen, Zeiterfassung und Reisekostenmanagement weltweit...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Britisches Chemieunternehmen verlagert EBR nach Polen

    Am 10. August 2023 wurde für Vesuvius eine EBR-Vereinbarung unterzeichnet. Die letzte Verhandlungsrunde hatte am 1. Juni 2023 in Düsseldorf stattgefunden. Insgesamt wurde volle drei Jahre verhandelt. Als Folge des Brexit hat der EBR seinen Sitz in Polen, dem Land mit der größten Belegschaft innerhalb der EU. Vesuvius hat weltweit 11.200 Beschäftigte...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Japanisches IT-Unternehmen bildet paritätischen Aufsichtsrat für deutsche Tochter

    Seit dem 12. Juli 2023 ist NTT DATA Deutschland in München eine Europäische Gesellschaft (SE). Das IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Tokio gehört zur ehemals staatlichen Telefongesellschaft Nippon Telegraph and Telephone (NTT) und ist durch Akquisitionen auf 150.000 Beschäftigte in 50 Ländern gewachsen. Die deutsche Landesgesellschaft...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Schwäbisches Familienunternehmen flüchtet aus der Mitbestimmung

    Seit dem 28. Juli 2023 firmiert Pfisterer als Europäische Gesellschaft (SE). Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Winterbach (bei Stuttgart) stellt mit 1.200 Beschäftigten (davon 950 in Deutschland und 180 in Tschechien) Produkte für die Energieinfrastruktur her und konnte mit der SE-Umwandlung sicherstellen, dass bei künftigem Wachstum der Aufsichtsrat frei...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Berliner Softwareunternehmen schreibt Dittelbeteiligung im Aufsichtsrat fest

    Alle zwei Wochen erscheint die Workzeitung, die Mitgliederzeitschrift der größten Gewerkschaft in der Schweiz, Unia. Die Berichte sind auch auf der Webseite der Zeitschrift zu finden. Dort gibt es zwei Rubriken zu Europa-Fragen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Französische Bank stärkt soziale Rechte der Beschäftigten weltweit

    Am 27. Juni 2023 wurde in Paris eine neue weltweite Vereinbarung über Arbeitnehmerrechte zwischen der Société Générale und dem internationalen Dachverband der Dienstleistungsgewerkschaften (UNI) geschlossen. Sie gewährt 117.000 Beschäftigten in 66 Ländern einen 14-wöchigen Mutterschafts- und einen einwöchigen Vaterschaftsurlaub bei vollem Gehalt und...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Luxemburgische Immobiliengesellschaft bekennt sich zu weltweiten Sozialstandards

    Am 18. Juli 2023 schloss AccorInvest in Luxemburg eine Grundsatzvereinbarung mit der Internationalen Union der Lebensmittel- und Hotelgewerkschaften (IUL) in Genf über weltweite Arbeitnehmerrechte. Die Immobiliensparte der französischen Accor-Hotelgruppe hat 25.000 Beschäftigte in 758 Hotels in 26 Ländern und ist seit 2018 mehrheitlich im Besitz von Finanzinvestoren...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Norwegischer Mischkonzern erweitert Rahmenabkommen auf die Lieferkette

    Am 24. August 2023 wurde in Bærum (bei Oslo) das internationale Rahmenabkommen zwischen der Geschäftsleitung von Aker und dem Internationalen Industriegewerkschaftsbund (industriALL) erneuert. 2008 wurde es erstmals geschlossen und 2012 um weitere Themen erweitert. Es gilt für 35.000 Beschäftigte im Offshore-, Fischerei-, Werft- und Konstruktionsbereich weltweit und...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Ratgeber für EBR-Rechtsstreitigkeiten

    Am 9. Mai 2023 veröffentlichte der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) einen Leitfaden für Europäische Betriebsräte, die über die Einleitung von Gerichtsverfahren nachdenken. Dabei können rechtliche und praktische Hindernisse auftreten, die von Land zu Land völlig unterschiedlich sind: Hat der EBR Rechtspersönlichkeit? Kann der EBR selbst vor Gericht gehen oder...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Kampagne für Sorgfaltspflicht in der Lieferkette

    Eine Reihe von zivilgesellschaftlichen Organisationen aus ganz Europa und darüber hinaus betreiben die Kampagne "Justice is Everybody's Business" (Gerechtigkeit geht jeden an), um die Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette zu beeinflussen. Mit dabei sind auch Gewerkschaften, z. B. der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB). Dazu wurden zehn Kernforderungen aufgestellt...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Meinungen zur Europapolitik aus Österreich

    Der A&W-Blog ist eine Online-Publikation, die von der Arbeiterkammer und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) gemeinsam betrieben wird und das Print-Magazin Arbeit&Wirtschaft ergänzt. Darin werden wirtschafts-, sozial- und gesellschaftspolitische Themen aus Arbeitnehmersicht behandelt. Jeden Tag gibt es einen Blogbeitrag von Experten aus Arbeiterkammer, ÖGB...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Fundgrube für aktuelle Statistiken

    Die deutsche Online-Plattform Statista macht Informationen von Markt- und Meinungsforschungsinstitutionen sowie aus Wirtschaft und amtlicher Statistik zugänglich. Das private Unternehmen mit Sitz in Hamburg liefert eine Vielzahl von Informationen, vieles davon kostenlos. Die Zahlen für Europa lassen sich nach Ländern recherchieren, es gibt aber auch thematische Schwerpunkte...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    EBR-Schulung für US-Pharmakonzern nach irischem Recht

    Am 13. Juni 2023 führte die EWC Academy eine Videoschulung für den EBR von Bausch + Lomb durch, dem seit einer neuen Amtszeit viele neue Mitglieder angehören. Die wichtigsten Länder sind Irland und Deutschland, wo sich Produktionsstätten für Kontaktlinsen und Arzneimittel der Augenheilkunde befinden. Seit dem Brexit unterliegt der EBR...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Faire Hotels für verantwortungsbewusste Reisende

    Die Internationale Union der Lebensmittel- und Hotelgewerkschaften (IUL) in Genf betreibt eine eigene Webseite, auf der Hotels gelistet sind, die ihre Angestellten fair behandeln. Die Arbeitsplätze sind frei von Diskriminierung und Belästigung, garantieren menschenwürdige Arbeitsbedingungen, einen existenzsichernden Lohn und das Recht, Gewerkschaften zu gründen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Herausforderungen der Industriepolitik in elf Ländern Mittel- und Osteuropas

    Das Regionalprojekt "Europäische Volkswirtschaften des Ostens", das die deutsche Friedrich-Ebert-Stiftung in Budapest betreibt, veröffentlichte im Mai 2023 einen Werkzeugkasten für die künftige Gestaltung einer Industriepolitik in Mittel- und Osteuropa. In den letzten zwanzig Jahren entwickelten sich die Länder zu wichtigen Stützpfeilern der europäischen Wirtschaft...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Neuer SE-Betriebsrat will Initiativrechte nutzen

    Am 16. März 2023 fand die erste Schulung für den kürzlich neu gegründeten SE-Betriebsrat von Eppendorf mit Unterstützung der EWC Academy statt. Der Hamburger Hersteller von Labormaterial hatte im Juni 2021 eine SE-Beteiligungsvereinbarung geschlossen. In der Schulung ging es um die Nutzung der Initiativrechte, die der SE-Betriebsrat hat...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Arbeitnehmervertretung in digitalen Arbeitsplattformen in zwölf Ländern

    Mitte Mai 2023 publizierte der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) die Ergebnisse eines EU-finanzierten Projektes über die rechtliche Situation von Beschäftigten in der Plattformwirtschaft. Zwölf Länderberichte untersuchen die Rahmenbedingungen für gewerkschaftliche Organisierung und Strategien für Tarifverhandlungen, individuelle Rechte der Beschäftigten und die jeweilige nationale Gesetzgebung...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Internationalisierung der Mitbestimmung im Aufsichtsrat in sieben Ländern

    Diese im Juni 2023 erschienene Studie untersucht die Arbeitnehmerbank in Aufsichtsräten danach, ob dort Vertreter aus anderen Ländern einbezogen sind. Während dem Aufsichtsrat von Unternehmen mit der Rechtsform einer Europäischen Gesellschaft (SE) in der Regel Arbeitnehmervertreter mehrerer Länder angehören, ist dies bei nationalen Rechtsformen selten der Fall...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Aktuelle Bestandsaufnahme über Gewerkschaften in allen 27 EU-Ländern

    Ende Juni 2023 veröffentlichte das Europäische Gewerkschaftsinstitut (ETUI) in Brüssel einen Sammelband über Gewerkschaften in der EU angesichts der neoliberalen Herausforderung. Auf knapp 1.200 Seiten bietet das Buch einen umfassenden vergleichenden Überblick über Entwicklung, Struktur und Politik der Gewerkschaften in allen EU-Mitgliedstaaten von 2000 bis 2020...

 

   EWC Academy GmbH - Rödingsmarkt 52 - 20459 Hamburg