EWC Academy - Die Akademie für Europäische Betriebsräte und SE-Betriebsräte

Entwurf für neue EBR-Richtlinie kommt vor Ende 2023

Beschluss der Europäischen Kommission vom 1. März 2023  → weitere Infos

EBR-Fachtagung in Irland

Dublin, 29. bis 31. März 2023 → Programm

Seminar für Europäische Betriebsräte und SE-Betriebsräte

Montabaur, 11. - 14. April 2023 → Programm

Sind Videokonferenzen bald zu Ende?

Zur Bedeutung von Präsenzsitzungen für den EBR → weiter

EBR-Gesetz braucht Nachbesserung

Warum ist das deutsche EBR-Gesetz europarechtswidrig?  → Interview

Inhouse-Seminare

Schulungen für den Lenkungsausschuss, das komplette EBR-Gremium oder den SE-Betriebsrat → weitere Infos

Betriebsräte sind immer stärker mit grenzüberschreitenden Unternehmensstrukturen konfrontiert. Die EWC Academy in Hamburg hat sich als eine arbeitnehmerorientierte Beratungs- und Schulungsgesellschaft auf diese Fragen spezialisiert.

Seit Januar 2001 finden Sie auf unseren Internetseiten Angebote für:

  • Betriebliche Arbeitnehmervertreter im In- und Ausland
  • Europäische Betriebsräte und SE-Betriebsräte
  • Besondere Verhandlungsgremien
  • Arbeitnehmervertreter in Aufsichts- und Verwaltungsräten


Unser Angebot beinhaltet:

  • Offene Seminare für Einzelpersonen, die sich direkt bei uns anmelden
  • Inhouse-Seminare für einzelne Unternehmen oder Betriebsratsgremien
  • Juristische, betriebswirtschaftliche und interkulturelle Beratung
  • Strategieberatung zur Gestaltung von Konsultationsverfahren
  • Juristische Gutachten zu EBR- und SE-Streitfragen
  • Mitarbeit an einschlägigen Forschungsprojekten, z. B. der Europäischen Kommission


Die EWC Academy (und ihre Vorläuferorganisation) hat bisher Arbeitnehmervertreter aus 300 Unternehmen geschult und/oder beraten, das entspricht etwa 25% von allen derzeit bestehenden transnationalen Betriebsratsgremien in Europa.




Aktuelle Meldungen

  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Aktuelle Studien im Vorfeld der geplanten Gesetzgebung

    Wie arbeiten Europäische Betriebsräte, welche Herausforderungen, welche Lösungen gibt es für bestehende Probleme? Diese Fragen wurden in einer empirischen Studie im Auftrag des Dachverbandes der Arbeitgeberverbände BusinessEurope untersucht und am 24. November 2022 als Arbeitspapier in Dublin von der Europäischen Stiftung...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Finnischer Maschinenbaukonzern muss Produktionsverlagerung stoppen

    Am 23. September 2022 stoppte das Arbeitsgericht Triest mit einer einstweiligen Verfügung die Entlassung von 451 Produktionsarbeitern von Wärtsilä am Standort Dolina und verurteilte das Unternehmen zu einem Schadensersatz in Höhe von 150.000 € an die drei klagenden Gewerkschaften. Die Geschäftsleitung hatte die Massenentlassungen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Schweizer Personaldienstleister muss Geldstrafe in London zahlen

    Am 13. Dezember 2022 entschied das Arbeitsberufungsgericht in London gegen Adecco. Die britische Niederlassung in ihrer Rolle als zentrale Leitung (im Auftrag der Konzernleitung in dem Nicht-EU-Land Schweiz) hatte im März 2021 in der ersten Instanz, dem Central Arbitration Committee (CAC), gegen den Europäischen Betriebsrat verloren...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Richtlinie über angemessene Mindestlöhne in Kraft getreten

    Am 14. September 2022 stimmten 505 Abgeordnete des Europäischen Parlaments für die Mindestlohnrichtlinie, 92 stimmten dagegen und 44 enthielten sich. Am 4. Oktober 2022 fand die endgültige Verabschiedung auf einer Sitzung der Wirtschaftsminister der EU-Länder in Luxemburg statt. Bereits im Juni 2022 hatten sich das Europäische Parlament...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Wer hat wieviel Einfluss im Europäischen Parlament?

    Am 18. Oktober 2022 legte die Denkfabrik EU Matrix in Brüssel eine Studie vor, die den Einfluss von Mitgliedern und Fraktionen des Europäischen Parlaments auf die EU-Gesetzgebung und die Positionen des Parlaments im Allgemeinen untersucht. EU Matrix hat sich darauf spezialisiert, die politische Maschinerie der EU zu untersuchen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Die Eurozone wächst: Kroatien stellt Währung um

    Am 1. Januar 2023 stellt Kroatien von der Landeswährung Kuna auf den Euro um und wird das zwanzigste Land der Eurozone. Es ist der erste Beitritt zur Gemeinschaftswährung seit 2015, damals führte Litauen den Euro ein. Kroatien ist erst seit 2013 Mitglied der EU, ein relativ kleines und im EU-Vergleich eher armes Land...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Abfindungsregeln in Frankreich verstoßen gegen Europäische Sozialcharta

    Am 26. September 2022 publizierte der Europäische Ausschuss für soziale Rechte des Europarates seine Entscheidung über die Abfindungstabellen (das sogenannte "Barème Macron"), die seit September 2017 bei ungerechtfertigten Entlassungen angewendet werden. Diese gesetzliche Obergrenze verstößt gegen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Höchstes französisches Arbeitsgericht bestätigt Abmahnung gegen EBR-Mitglied

    Am 15. Juni 2022 wies die Sozialkammer des Kassationshofs in Paris (vergleichbar dem Bundesarbeitsgericht in Deutschland) die Berufung einer französischen Delegierten im EBR der britischen Großbank HSBC zurück. Das französische Management hatte ihr eine Abmahnung erteilt...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Irland will Tarifverhandlungen stärken

    Am 5. Oktober 2022 stellte die Regierung in Dublin den Bericht einer hochrangigen Arbeitsgruppe zur Reform des Tarifvertragssystems vor. Seit März 2021 hatten zehn von den Gewerkschaften, Arbeitgebern und der Regierung benannte Experten die tarifpolitische Landschaft in Irland untersucht und detaillierte Verbesserungsvorschläge erarbeitet...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Reform des Tarifsystems in Rumänien beschlossen

    Am 23. November 2022 stimmte das Parlament in Bukarest (Foto) mit überwältigender Mehrheit einem Gesetzesvorschlag zum Sozialen Dialog zu. Damit wird ein Gesetz vom Mai 2011 außer Kraft gesetzt, das die weitreichendste Einschränkung des Tarifvertragswesens seit dem Fall des Kommunismus darstellte und...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Grundsatzurteil zur Arbeitszeiterfassung

    Am 13. September 2022 entschied das Bundesarbeitsgericht, dass alle Arbeitgeber in Deutschland systematisch die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten erfassen müssen. Zuvor war das nur für Überstunden und Sonntagsarbeit erforderlich. Die Richter stützen sich auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom Mai 2019...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Landet der EBR von easyJet in Berlin oder in Luton?

    Am 4. November 2022 urteilte das Arbeitsberufungsgericht in London über die Zuständigkeit britischer Gerichte für Rechtsstreitigkeiten von Europäischen Betriebsräten nach dem Brexit. Der Richter bestätigte die Entscheidung des Central Arbitration Committee (CAC) vom Juni 2021, wonach britische Firmen weiterhin dem britischem EBR-Gesetz (TICER) unterliegen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Europäische Kommission darf Europäische Betriebsräte nicht benachteiligen

    Am 21. Dezember 2022 entschied das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg, dass ein Europäischer Betriebsrat Fördergelder der EU für Projekte in Anspruch nehmen darf, auch wenn er kein eigenes Bankkonto hat. Geklagt hatte die EWC Academy, vertreten durch die ehemalige Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Deutscher Hersteller von Aufzügen mit guten EBR-Regelungen

    Sm 21. Juni 2022 wurde eine EBR-Vereinbarung für TK Elevator unterzeichnet. Das Unternehmen mit weltweit 50.000 Beschäftigten hat seinen Sitz in Düsseldorf und ist seit August 2020 im Besitz von Finanzinvestoren. Unter dem Dach der früheren Muttergesellschaft ThyssenKrupp hatte die Aufzugssparte einen Spartenausschuss innerhalb des EBR...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Französischer Baukonzern gründet europaweiten Arbeitssicherheitsausschuss

    Am 13. September 2022 wurde in Nanterre bei Paris eine neue EBR-Vereinbarung für den französischen Baukonzern Vinci unterzeichnet. Sie sieht erstmals die Bildung eines Ausschusses vor, der sich mit Arbeitssicherheit und Umweltthemen beschäftigt und zweimal jährlich tagt. Er überwacht die zwischen dem EBR und...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Soziale Verpflichtungen und Eindämmung von Fehlzeiten

    Am 18. November 2022 unterzeichnete der SE-Betriebsrat von Korian mit der zentralen Leitung eine gemeinsame Erklärung mit konkreten Empfehlungen zur Stärkung des sozialen Dialogs und zur Verringerung von Fehlzeiten. Der französische Alten- und Pflegeheimbetreiber ist mit 60.000 Beschäftigten in sieben Ländern vertreten...

     

     


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Grundsätze für hybride Arbeitsmodelle

    Am 22. November 2022 einigte sich die zentrale Leitung von Generali mit dem Europäischen Betriebsrat auf eine gemeinsame Erklärung über neue Formen nachhaltigen Arbeitens. Darin werden europaweite Grundsätze für hybride Arbeitsmodelle in dem italienischen Versicherungskonzern festgelegt, die sowohl Präsenzarbeit am Arbeitsplatz als auch Telearbeit vorsehen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Erstmals scheitern SE-Verhandlungen in Frankreich

    ASeit dem 27. September 2022 firmiert JCDecaux als Europäische Gesellschaft (SE). Der Weltmarktführer für Außenwerbung (z. B. Bushaltestellen) mit Sitz im Pariser Vorort Neuilly-sur-Seine hat 10.700 Beschäftigte in über 80 Ländern, davon 5.900 in Europa. In den Sitzungen des Besonderen Verhandlungsgremiums (BVG)...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Deutscher Softwarekonzern muss Aufsichtsrat anders besetzen

    Am 18. Oktober 2022 entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg erstmals zur Arbeitnehmerbeteiligung bei Umwandlung einer Gesellschaft nationalen Rechts (AG) in eine Europäische Gesellschaft (SE). Die Wahlchancen von Gewerkschaften bei der Aufsichtsratswahl dürfen dadurch nicht verringert werden. Mit dem Urteil konnten sich die Gewerkschaften ver.di und...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Spanischer Textilkonzern setzt weltweit Maßstäbe

    Am 15. Jahrestag des internationalen Rahmenabkommens von 2007 unterzeichnete Inditex am 3. Oktober 2022 ein neues Protokoll mit dem Internationalen Industriegewerkschaftsbund (industriALL). Inditex ist der größte Textilhändler der Welt mit 144.000 Beschäftigten und betreibt Marken wie Zara, Massimo Dutti, Bershka, Pull & Bear...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Französischer Einzelhandelskonzern erneuert Rahmenabkommen

    Am Rande einer Sitzung des Europäischen Betriebsrates in Paris wurde am 5. Oktober 2022 das Rahmenabkommen zwischen dem weltweiten Dachverband der Dienstleistungsgewerkschaften (UNI Global Union) und Carrefour erneuert und erweitert. Es gilt für alle 320.000 Beschäftigten in 39 Ländern der Welt. Wichtige Themen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Deutscher Nutzfahrzeughersteller gründet Weltbetriebsrat

    Am 24. November 2022 konstituierte sich der Weltbetriebsrat von Daimler Truck bei einer Sitzung im Lastwagen-Montagwerk in Wörth am Rhein. Mit über 10.000 Beschäftigten ist es der größte von 40 Standorten im Konzern, der weltweit 100.000 Beschäftigte hat. Nach der Abspaltung der Lkw-Sparte aus dem Daimler-Konzern und dem Börsengang im Dezember 2021 war es notwendig...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Ungleichheit von Frauen und Männern in Deutschland

    Das WSI GenderDatenportal ist ein Projekt des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Es stellt Ausmaß und Determinanten der beruflichen und sozialen Ungleichheit von Frauen und Männern in Deutschland durch Graphiken, Daten und Analysen dar...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Digitale Weiterbildung in der Telekommunikationsbranche

    Am 22. Juli 2022 präsentierten die Sozialpartner der Branche die Ergebnisse des zweijährigen Projekts "Digitale Weiterbildung für alle!" (DUFA!). Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Kommission befasste sich das Projekt mit den Herausforderungen für eine digitale Weiterbildungsstrategie in der Telekommunikation...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Weltweite Initiative für sozialen Dialog und integratives Wachstum

    Der Global Deal ist eine Initiative von Regierungen, Unternehmen, Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die den Wert des sozialen Dialogs hervorhebt und die Zusammenarbeit zu wirtschafts- und sozialpolitischen Fragen fördern will. Unter der Schirmherrschaft von OECD und ILO erscheint alle zwei Jahre ein umfassender Bericht...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Industriepolitik für grüne Wirtschaft und hochwertige Arbeitsplätze

    Für den Europäischen Industriegewerkschaftsbund (industriALL) ist die Gestaltung eines gerechten Strukturwandels ("just transition") unter Beteiligung der Betroffenen ein wichtiges Anliegen. Auf einer neuen Webseite präsentiert er Beispiele aus ganz Europa, wie der grüne Übergang...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Best Practice-Leitfaden: Digitalisierung gestalten und Arbeitnehmerrechte sichern

    Mitte Oktober 2022 ist ein Leitfaden erschienen, der Arbeitnehmervertreter bei der Überwachung des Datenschutzes, der Arbeitnehmerrechte und des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der gesamten digitalen Transformation von Unternehmen unterstützen will. Herausgeber ist der Dachverband für Fach- und Führungskräfte (Eurocadres)...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Europäischer Betriebsrat vor vollständiger Neustrukturierung

    Die ehemals staatliche spanische Telefongesellschaft Telefónica baut ihr Geschäft für Cyber, Cloud und Big Data mit einer neugegründeten Sparte Telefónica Tech aus. In den letzten Monaten wurden hierfür eine Reihe von Akquisitionen getätigt, weitere sind geplant...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Erste Plenarsitzung nach der Corona-Pandemie

    Vom 13. bis 15. September 2022 trafen sich nach langer Pause die Mitglieder des Europäischen Betriebsrates von Mayr-Melnhof Packaging in Wien. Seit April 2018 arbeitet er auf Basis der subsidiären Bestimmungen kraft Gesetz, da die Verhandlungen über eine neue EBR-Vereinbarung scheiterten...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Verhandlungen im britischen Chemiekonzern

    Am 4. und 5. Oktober 2022 fand am Flughafen Düsseldorf eine Sitzung des Besonderen Verhandlungsgremiums von Vesuvius statt. Es war die sechste Verhandlungsrunde in dem britischen Unternehmen, das in zehn europäischen Ländern Feuerfestmaterialien für die Stahlindustrie herstellt. Nachdem die zentrale Leitung...

 

   EWC Academy GmbH - Rödingsmarkt 52 - 20459 Hamburg