16. Hamburger Fachtagung
für Europäische Betriebsräte und SE-Betriebsräte
Beginn: Montag, 29. Januar 2024, 9 Uhr
Ende: Dienstag, 30. Januar 2024, 17 Uhr
Seminarprogramm:
"Aktuelle Themen der EBR- und SE-Arbeit"
Montag, 29. Januar 2024, 9-17 Uhr
Prof. Dr. Reingard Zimmer, Berlin Professorin für Arbeitsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht
|
||
![]() |
Reingard Zimmer unterstützt die EWC Academy seit 2004 als Trainerin und juristische Beraterin. >> | |
Dr. Werner Altmeyer, Hamburg Geschäftsführer der EWC Academy
|
||
![]() |
Werner Altmeyer ist seit 1997 für die EWC Academy und deren Vorläuferorganisationen tätig. >> | |
Prof. Dr. Filip Dorssemont, Brüssel Fakultät für Rechtswissenschaften an der Kath. Universität Löwen (UCLouvain), Belgien
|
||
![]() |
Das Europäische Parlament forderte am 2. Februar 2023 mit großer Mehrheit eine Überarbeitung der Richtlinie über Europäische Betriebsräte. Daraufhin verkündete die Europäische Kommission am 1. März 2023, dass sie diesem Antrag stattgibt. Bis zum 4. Oktober 2023 laufen noch die Konsultationen der Sozialpartner, die dem Gesetzgebungsverfahren vorgeschaltet sind. Vor Jahresende 2023 ist dann mit dem Gesetzentwurf zu rechnen. Professor Dorssemont wird eine erste juristische Analyse des Textes vornehmen. Siehe: www.ebr-news.de/032023.htm#1 | |
Helen Quaresma, Brüssel Leitende Beraterin bei ICF
|
||
![]() |
Ende des Jahres 2022 gab die Europäische Kommission eine "Studie zur Erforschung von Problemen und möglichen Lösungen in Bezug auf die Neufassung der Richtlinie 2009/38/EG über Europäische Betriebsräte" in Auftrag. Im Rahmen dieser Studie finden eine Reihe von Interviews und Workshops mit EBRMitgliedern und Personalleitern statt, die bis Oktober 2023 ausgewertet werden. Die Beratungsfirma ICF leitet die Studie, auch die EWC Academy arbeitet daran mit. ICF hatte bereits zwei frühere Studien zu diesem Thema durchgeführt. Frau Quaresma wird erste Ergebnisse präsentieren. Siehe Bericht über die letzte Studie im Jahr 2018: www.ebr-news.de/022018.htm#1 |
|
Stephan Sielemann, Dortmund Sekretär des SE-Betriebsrates von Teleperformance
|
||
![]() |
Der französische CallcenterBetreiber Teleperformance firmiert seit 2015 als Europäische Gesellschaft (SE) und gründete einen SE-Betriebsrat. Es war eine der größten SE-Umwandlungen der Geschichte, denn das Unternehmen hat 420.000 Beschäftigte in 88 Ländern und steht mit 20% der Weltbevölkerung in |
|
Wählen Sie zwischen Option 1 und Option 2:Dienstag, 30. Januar 2024, 9-17 Uhr Option 1: Kurzseminar zur Kommunikationsweise im Europäischen und SE-BetriebsratReferent: Udo Verzagt
Option 2: Kurzseminar zu bisherigen Rechtsstreitigkeiten im EBR- und SE-RechtReferent: Dr. Werner Altmeyer
|
||
|
||